Catégories
Sites Sites 2022

Les Hôpitaux-Neufs - Église Sainte-Catherine

Les Hôpitaux-Neufs - Église Sainte-Catherine

Eglise des Hôpitaux-Neufs - Commons
Eglise des Hôpitaux-Neufs - Commons

Im Jahre 2022 > Vidya GASTAL­DON

Die Grün­dung der Kir­che Sain­te-Ca­the­ri­ne geht auf das Jahr 1368 zu­rück. Die Kir­che wurde von 1694 bis 1696 wie­der auf­ge­baut. Sie be­fin­det sich in­ner­halb der Ein­frie­dung, die den Fried­hof an der Kreu­zung der bei­den Stra­ßen, die das Dorf durch­que­ren, um­gibt. Das ein­zel­ne, blin­de Kir­chen­schiff ist von einem Glo­cken­turm (über­ragt von einer acht­ecki­gen Spit­ze) um­ge­ben und wird auf jeder Seite von drei Ka­pel­len flan­kiert, die durch ein Bunt­glas­fens­ter er­hellt wer­den. An die po­ly­go­na­le Apsis schließt sich die Sa­kris­tei an. Al­ler­dings ist diese Kir­che we­ni­ger für ihre Ar­chi­tek­tur als viel­mehr für ihre In­nen­aus­stat­tung be­kannt, die nach wie vor eines der in­ter­es­san­tes­ten Bei­spie­le ba­ro­cker Kunst im Haut-Doubs ist.
Jede der sechs Sei­ten­ka­pel­len ver­fügt über ein klei­nes Al­tar­bild mit einer be­mal­ten Lein­wand oder einem skulp­tier­ten Flach­re­lief. Das Herz­stück die­ser De­ko­ra­ti­on bleibt je­doch der Haupt­al­tar: Er wird von einem gol­de­nen Zi­bo­ri­um mit einem von ge­dreh­ten Säu­len ge­tra­ge­nen Bal­da­chin über­ragt und von mu­si­ka­li­schen En­geln über­ragt. Er wird von Ni­schen mit Sta­tu­en flan­kiert und mit einem skulp­tier­ten Al­tar­bild ge­schmückt, das der Hei­li­gen Ka­tha­ri­na von Siena ge­wid­met ist.
In der Ma­ri­en­ka­pel­le ist eine Sta­tue der sit­zen­den Jung­frau (ver­gol­de­tes Holz aus dem 17. Jahr­hun­dert, ur­sprüng­lich po­ly­chrom) zu sehen, die „Jung­frau von Lau­sanne“ ge­nannt wird. Das Ori­gi­nal­modell (eine mit ver­gol­de­tem Sil­ber be­deck­te Sta­tue) wurde in der Ka­the­dra­le von Lau­sanne, einem Ma­ri­en­wall­fahrts­ort, ver­ehrt, bis es wäh­rend der Ber­ner Er­obe­rung im Jahr 1536 ver­schwand. Be­ach­ten Sie auch den Grab­stein von Jean-Bap­tis­te de Stram­bi­no, Bi­schof und Graf von Lau­sanne, der wäh­rend eines Pas­to­ral­be­suchs am 29. Juni 1684 starb.

GPS : 46,739577 / 6,230343

500 m